Datenschutz
In dieser Datenschutzerklärung erkläre ich, Galina Michaelis (MindsetMaster), wie ich Personendaten erhebe und verarbeite. Diese Erklärung ist nicht abschließend – für spezifische Situationen kann es zusätzliche Datenschutzinformationen geben. Mit „Personendaten“ meine ich alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
1. Verantwortliche Stelle und Kontaktangaben
Sofern im Einzelfall nicht anders angegeben, bin ich, MindsetMaster, für die in dieser Erklärung beschriebene Datenverarbeitung verantwortlich. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich per Post oder E-Mail an mich wenden – bitte fügen Sie zu Identifikationszwecken eine Kopie Ihres Ausweises oder Reisepasses bei:
MindsetMaster
Bachtelstrasse 1
8853 Lachen
Telefon: +41 78 225 50 61
E-Mail: info@mindsetmaster.ch
2. Erhebung und Verarbeitung von Personendaten
Ich verarbeite Personendaten insbesondere im Zusammenhang mit folgenden Tätigkeiten:
-
Kundendaten von natürlichen oder juristischen Personen, denen ich derzeit oder in der Vergangenheit Dienstleistungen erbracht habe
-
Personenbezogene Daten, die ich im Rahmen von Mandaten indirekt erhalten habe
-
Beim Besuch meiner Website
-
Bei der Teilnahme an von mir organisierten Veranstaltungen
-
Im Rahmen von Kommunikation oder Besuchen
-
Im Zusammenhang mit anderen Vertragsverhältnissen (z. B. Lieferanten, Dienstleister, Berater)
-
Im Zusammenhang mit Stellenbewerbungen
-
Wenn dies gesetzlich oder regulatorisch erforderlich ist
-
Beim Erfüllen gesetzlicher Verpflichtungen oder berechtigter Interessen, wie z. B. der Verwaltung von Interessenkonflikten, Maßnahmen zur Geldwäschereibekämpfung, Sicherstellung der Datenrichtigkeit, Bonitätsprüfungen, Gewährleistung der Sicherheit oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen
Für detailliertere Informationen verweise ich auf Abschnitt 4, der spezifische Kategorien der Datenverarbeitung beschreibt.
3. Kategorien personenbezogener Daten
Die Art der von mir erhobenen personenbezogenen Daten hängt von Ihrer Beziehung zu mir und vom jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung ab. Neben Kontaktdaten kann ich auch weitere Informationen über Sie oder mit Ihnen verbundene Personen erfassen. In einigen Fällen kann es sich dabei um besonders schützenswerte Personendaten handeln.
Ich kann folgende Kategorien personenbezogener Daten erheben und verarbeiten:
-
Kontaktinformationen: z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
-
Kundendaten: z. B. Geburtsdatum, Nationalität, Zivilstand, Beruf, Titel, berufliche Funktion, Pass-/Ausweisnummer, AHV-Nummer
-
Risikobezogene Daten: z. B. Bonitätsauskünfte, Handelsregistereinträge
-
Finanzdaten: z. B. Bankverbindungen
-
Mandatsspezifische Daten: z. B. Steuerinformationen, Statuten, Protokolle, Projekt- und Vertragsdaten, Mitarbeiterdaten (z. B. Löhne, Sozialversicherungen), Buchhaltungsunterlagen, wirtschaftlich Berechtigte und Eigentümerstrukturen
-
Websitedaten: z. B. IP-Adressen, Gerätekennungen, Browsertypen, Nutzungsanalysen, Plugin-Aktivitäten
-
Bewerbungsdaten: z. B. Lebensläufe, Referenzen, Zeugnisse
-
Marketingdaten: z. B. Newsletter-Abonnements
-
Sicherheits- und Netzwerkinformationen: z. B. Besucherprotokolle, Zutrittskontrollaufzeichnungen, E-Mail- und Netzwerkscanner-Logs, Anruflisten
Soweit zulässig, beziehe ich Daten auch aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Betreibungs- oder Grundbuchämter, Handelsregister, Presse, Internet) oder erhalte Informationen von Kunden und deren Mitarbeitenden, Behörden, Gerichten und anderen Dritten.
Neben den von Ihnen direkt bereitgestellten Informationen können auch folgende Daten von Dritten stammen:
-
Daten aus öffentlichen Registern
-
Informationen im Zusammenhang mit rechtlichen oder behördlichen Verfahren
-
Berufliche Informationen (z. B. Ihre Funktion innerhalb eines Unternehmens zur Ermöglichung von Geschäftstransaktionen)
-
Korrespondenz und Gesprächsnotizen
-
Bonitätsbeurteilungen
-
Informationen von nahestehenden Personen (z. B. Familie, rechtliche Vertreter) im Zusammenhang mit Verträgen oder Compliance
-
Daten zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z. B. Geldwäschereibekämpfung, Exportkontrollen)
-
Informationen von Finanzinstituten, Versicherern, Vertriebspartnern und anderen Vertragspartnern (z. B. zu Zahlungen, Transaktionen oder Nutzung von Dienstleistungen)
-
Öffentlich zugängliche Daten aus Medien und dem Internet, sofern angemessen (z. B. für Rekrutierungszwecke)
-
Adress- und demografische Informationen für Marketingzwecke
-
Technische Daten zur Websitenutzung (z. B. IP- oder MAC-Adressen, Geräteeinstellungen, Cookies, Zeitstempel, aufgerufene Inhalte, Referrer-Webseiten und Standortdaten)
4. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
4.1. Erbringung von Dienstleistungen
Ich, MindsetMaster, verarbeite in erster Linie personenbezogene Daten, die ich von Kunden und Geschäftspartnern im Rahmen bestehender Mandats- oder Vertragsverhältnisse erhalte. Verarbeitet werden insbesondere:
-
Kontaktdaten: wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail und weitere Kontaktdaten
-
Persönliche Daten: wie Geburtsdatum, Nationalität, Zivilstand, Beruf, Titel, berufliche Funktion, Pass-/Ausweisnummer, AHV-Nummer, familiäre Angaben
-
Risikobezogene Informationen: wie Bonitätsangaben, Handelsregisterdaten, Sanktionslisten, Daten aus spezialisierten Datenbanken oder Online-Quellen
-
Finanzdaten: wie Bankverbindungen, Investitionen oder Beteiligungen
-
Spezifische Daten: wie Steuerdaten, Statuten, Protokolle, Mitarbeiterdaten (z. B. Löhne, Sozialversicherungen) und Buchhaltungsunterlagen
-
Besonders schützenswerte Daten: wie Gesundheitsdaten, religiöse Zugehörigkeit oder Sozialhilfeinformationen
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf folgenden rechtlichen Grundlagen:
-
Vertragliche Notwendigkeit: zur Anbahnung, Durchführung und Durchsetzung von Verträgen (z. B. strategische Beratung)
-
Gesetzliche Verpflichtungen, wie z. B. zur Einhaltung regulatorischer Anforderungen
-
Berechtigte Interessen: z. B. für administrative Zwecke, Qualitätsverbesserung, Risikomanagement, Sicherheit oder Rechtsdurchsetzung
-
Einwilligung: bei bestimmten Verwendungszwecken, wie etwa Marketingkommunikation
4.2. Nutzung meiner Website
Für die Nutzung meiner Website ist keine Angabe personenbezogener Daten erforderlich. Der Server erhebt jedoch bei jedem Besuch eine Reihe von Nutzerinformationen, die temporär in den Server-Logfiles gespeichert werden. Bei der Verwendung dieser allgemeinen Informationen erfolgt keine Zuordnung zu einer bestimmten Person. Die Erhebung dieser Daten ist technisch notwendig, um meine Website anzuzeigen sowie deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus werden diese Informationen zur Verbesserung der Website und zur Analyse ihrer Nutzung erhoben.
Dazu gehören insbesondere folgende Informationen:
-
Kontaktinformationen (z. B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail)
-
Weitere Informationen, die Sie mir über die Website übermitteln
-
Technische Informationen, die automatisch an mich oder meine Dienstleister übermittelt werden, sowie Informationen über Nutzerverhalten oder Website-Einstellungen (z. B. IP-Adresse, UDI, Gerätetyp, Browser, Klickanzahl auf der Seite, Öffnung des Newsletters, Anklicken von Links etc.)
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
-
Wahrung berechtigter Interessen (z. B. für administrative Zwecke, zur Qualitätsverbesserung, Datenanalyse oder Bekanntmachung meiner Dienstleistungen)
-
Einwilligung (z. B. für die Verwendung von Cookies oder des Newsletters)
4.3. Newsletter-Abonnement
Wenn Sie meinen Newsletter abonnieren, verwende ich Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen zuzusenden. Das Abonnement erfolgt auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit durch Abbestellung widerrufen können.
Erhobene Daten:
-
Kontaktdaten, wie Name und E-Mail-Adresse
Rechtsgrundlage:
-
Einwilligung zum Erhalt des Newsletters. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen.
4.4. Direkte Kommunikation und Besuche
Wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen (z. B. per Telefon, E-Mail oder Chat) oder ich Sie kontaktiere, verarbeite ich die dafür notwendigen personenbezogenen Daten. Auch bei einem Besuch in meinen Räumlichkeiten verarbeite ich personenbezogene Daten. Gegebenenfalls müssen Sie vor Ihrem Besuch oder am Empfang Ihre Kontaktdaten hinterlassen. Diese Daten werden zur Sicherung meiner Infrastruktur und Informationen für eine gewisse Zeit gespeichert.
Für Telefon- und Videokonferenzen oder Webinare („Online-Meetings“) nutze ich Dienste wie „Zoom“ oder „Microsoft Teams“.
Verarbeitete Daten umfassen insbesondere:
-
Kontaktinformationen (z. B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail)
-
Kommunikationsranddaten (z. B. IP-Adresse, Dauer der Kommunikation, Kommunikationskanal)
-
Aufzeichnungen von Gesprächen, z. B. im Rahmen von Videokonferenzen
-
Weitere Informationen, die der Nutzer beim Gebrauch des Dienstes hochlädt, bereitstellt oder erstellt, sowie Metadaten zur Sicherstellung der Funktionalität
-
Persönliche Informationen (z. B. Beruf, Funktion, Titel, Arbeitgeber)
-
Zeitpunkt und Zweck des Besuchs
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
-
Erfüllung einer vertraglichen Verpflichtung gegenüber oder zugunsten der betroffenen Person (z. B. Erbringung einer Dienstleistung)
-
Wahrung berechtigter Interessen (z. B. Sicherheit, Nachvollziehbarkeit, Bearbeitung und Verwaltung von Kundenbeziehungen)
Zusätzliche Informationen zur Datenverarbeitung durch „Zoom“ oder „Microsoft Teams“ finden Sie in deren jeweiligen Datenschutzerklärungen.
5. Tracking-Technologien und Verwendung von Cookies
Beim Besuch unserer Website können Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die den Zugriff auf die Website erleichtern und sicherstellen, dass Sie die bestmögliche Nutzererfahrung erhalten – zum Beispiel beim Zugang zu geschützten Bereichen. Cookies selbst ermöglichen uns keinen Zugriff auf Ihren Computer und erfassen keine personenbezogenen Daten, es sei denn, Sie geben diese freiwillig an oder Ihr Browser übermittelt sie automatisch.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter: www.allaboutcookies.org
6. Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC, Mountain View, Kalifornien, USA (für Europa zuständig: Google Limited Ireland), um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Google Analytics verwendet Cookies, die nutzerbezogene Informationen auf Ihrem Endgerät speichern. Dadurch kann Google die Nutzung unserer Website auswerten, inklusive Ihrer IP-Adresse, die in der Regel an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert wird.
Wenn Sie Google Analytics deaktivieren möchten, können Sie das Browser-Plug-in von Google verwenden:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
7. Datenweitergabe und Datenübermittlung
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig ist, wenn Dienstleister für uns tätig sind, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn ein berechtigtes Interesse besteht. Auch erfolgt eine Weitergabe, wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle personenbezogenen Daten standardmäßig verschlüsselt übertragen werden. Sofern nicht anders vereinbart, werden beispielsweise Buchhaltungsdaten, Lohnabrechnungen oder Steuerunterlagen unverschlüsselt übermittelt.
8. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten notwendig ist – das umfasst die gesamte Geschäftsbeziehung von der Anbahnung bis zur Beendigung sowie darüber hinaus für gesetzliche Aufbewahrungspflichten. Zudem behalten wir Daten, solange Ansprüche geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfristen) oder wir ein berechtigtes Interesse daran haben, z. B. zu Beweiszwecken. Sobald die Daten nicht mehr benötigt werden, löschen oder anonymisieren wir sie, soweit möglich.
9. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören unter anderem Weisungen, Schulungen, IT-Sicherheitslösungen, Zugangsbeschränkungen, Verschlüsselungen sowie Pseudonymisierung.
10. Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten
Für die Geschäftsbeziehung ist es erforderlich, dass Sie uns die für Vertragsschluss und -durchführung notwendigen Personendaten bereitstellen. In der Regel besteht keine gesetzliche Pflicht, diese Daten anzugeben, jedoch können wir ohne diese Angaben keinen Vertrag abschließen oder erfüllen. Auch die Nutzung der Website ist ohne bestimmte Daten (z. B. IP-Adresse) technisch eingeschränkt.
11. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten:
-
Auskunft über gespeicherte Daten, Verarbeitungszwecke, Herkunft und Empfänger
-
Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
-
Einschränkung der Verarbeitung
-
Löschung der Daten, soweit rechtlich möglich
-
Datenübertragbarkeit
-
Widerspruch gegen die Datenverarbeitung oder Widerruf erteilter Einwilligungen jederzeit ohne Angabe von Gründen
-
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, sofern vorgesehen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Ziff. 1 genannte Kontaktadresse. Wir behalten uns vor, gesetzlich zulässige Einschränkungen geltend zu machen, etwa bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigten Interessen. Sollten Ihnen durch die Ausübung Kosten entstehen, informieren wir Sie vorab.
12. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Die letzte Änderung erfolgte im Mai 2025.